Psychologische

Beratung

Was bedeutet
psychologische
Beratung?


KLÄREN - FINDEN - LÖSEN

Sie ist ein klar strukturierter und lösungsorientierter Veränderungsprozess für Ihre persönlichen Themen: Persönliche und berufliche Entwicklung | Beziehungskonflikte | Orientierung | Zweifel | Unsicherheit | ...

Created with Sketch.

KLÄREN

Am Anfang steht die Frage nach dem Ziel.

  • Was ist Ihr Thema?
  • Welche Themen sind damit noch verknüpft und bedingen sich?
  • Was ist Ihr Ziel?
  • Was sind die Hindernisse?


FINDEN

Wenn die Themenlandkarte steht, gilt es den Weg zum Ziel zu finden.

  • Wie verläuft der Weg?
  • Was sind die einzelnen Schritte?
  • Zwischenziele erreichen!


LÖSEN

Jedes Ziel ist ein Zwischenziel, deswegen ist das erreichte Ziel nicht das Ende. Die Lösung liegt in der Umsetzung der Schritte, in der Erfahrung der Selbstwirksamkeit.


WICHTIG ZU WISSEN IST, DASS ...
... psychologische Beratung keine heilkundliche Tätigkeit ist. Das bedeutet, sie sucht nach Lösungen für Probleme und nicht nach der Heilung von Krankheiten. Sobald ein Symptombild einer psychischen Störung vorliegt, sind therapeutische Maßnahmen angezeigt. Beratung und Therapie unterscheiden sich hier durch die Schwere, die Art und den Verlauf der Symptome, die die eigene Lebensführung beeinträchtigen.

Themen für die
Beratung

Wie steht es um Ihren Selbstwert?

Created with Sketch.

Um dieses Thema kommt kein Anliegen herum, allein schon weil es mit Ihnen als Mensch (Selbst) verbunden ist. Egal um welches (Problem)Thema es geht, je besser Sie sich selbst kennen, desto besser können Sie einen Lösungsweg finden, indem Sie:

  • ein Selbstkonzept entwickeln
  • Selbstaktualisierung durch Projekte und Ziele erreichen
  • Ihr Verhalten, Denken und Fühlen besser verstehen
  • Resilienz durch Abgrenzungsfertigkeiten verbessern
  • Dynamiken mit anderen Menschen durch Bedürfnisformulierung verbessern 
  • Talente und Fähigkeiten entdecken und fördern

Wie kommst Sie mit Streit und Konflikten klar?

Created with Sketch.

Manche Probleme bzw. Konflikte treten vor allem in der Interaktion mit anderen Menschen auf. Ob unter Kollegen, in Familien oder bei Paaren: Alle sozialen Verbindungen sind ein hochdynamisches Gefüge aus Gefühlen, Gedanken, Erwartungen, Ansichten, Rollen, Überzeugungen, etc. Je besser Sie sich selbst und die anderen kennen, desto besser können Sie interagieren.
Konflikte zu lösen bedeutet:

  • Zusammenhänge zu erkennen
  • Systemische Abläufe zu verstehen
  • Erwartungen und Bedürfnisse wahrzunehmen
  • Kommunizieren zu können (Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Perspektiven zu wechseln (Rollenarbeit)
  • Grenzen zu ziehen und Ziele zu setzen

Wie gehen Sie mit Stress und Belastung um?

Created with Sketch.

Ob positiver Stress (Lampenfieber) oder negativer Stress (Flucht vor Bedrohung) - für den Körper ist beides ein belastender ressourcenverbrauchender Zustand, nach welchem wir uns wieder regenerieren müssen.
Möchten Sie besser mit stressigen Situationen umgehen können?
Dann ist es hilfreich eine individuelle Strategie im Umgang mit Stress zu finden durch die Klärung und Lösung von:

  • Stressoren und Triggern
  • Ressourcen und Interventionstechniken
  • Zusammenhängen und gedanklichen Automatismen

Termin vereinbaren

Telefon: 0611 137 296 60
Mobil: 0176 325 410 34

oder via Mail:

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben
Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Praxis Probst
Stiftstraße 31
65183 Wiesbaden

Terminmöglichkeiten und Erreichbarkeit

montags, mittwochs, samstags nach Vereinbarung
Hausbesuche möglich

Event

Achtsamkeit trifft Genuss

Erlebe Achtsamkeit auf deine Sinne als einfache Methode,

gut zu dir selbst zu sein.